Akzeptanzkommunikation - Folge 17


Hier geht es direkt zur Folge auf den verschiedenen Podcast-Plattformen:

Apple Podcast: Zur Folge

Spotify: Zur Folge

Amazon Music: Zur Folge


Wie gelingt es einer Gesellschaft, große Vorhaben wie Windparks, Deponien oder neue Produktionsstätten so zu gestalten, dass sie auf Akzeptanz stoßen? Welche Stellschrauben hat die Kommunikation – und warum ist sie entscheidend, um einen offenen gesellschaftlichen Dialog überhaupt möglich zu machen? Darüber sprechen wir mit Prof. Dr. Cornelia Wolf, Kommunikationswissenschaftlerin an der Universität Leipzig. Sie gibt Einblicke in ihre Forschung zur Akzeptanzkommunikation – mit spannenden Beispielen aus aktuellen Projekten, etwa im Bereich Geothermie.

Wir sind Schneider & Ortmanns, eine Unternehmensberatung für Kommunikation und Führung. Wir unterstützen Unternehmen, Verbände und Personen in verschiedenen Kommunikationssituationen - von Krise bis Alltag, von Online bis zu den klassischen Medien. Mehr Informationen zu uns auch auf unserer Web-Site www.schneider-ortmanns.de - wir freuen uns über alle, die mit uns Kontakt aufnehmen.

Genauso hoffen wir auf Feedback, Rezensionen und Abos auf allen Kanälen - dies freut uns nicht nur, es hilft auch der Verbreitung dieses Podcasts.

Aufnahme: 25.09.2025
Veröffentlichung: 30.09.2025

Weiter
Weiter

Kitaleiter F.M. - Folge 16