Husaren - Folge 18


Hier geht es direkt zur Folge auf den verschiedenen Podcast-Plattformen:

Apple Podcast: Zur Folge

Spotify: Zur Folge

Amazon Music: Zur Folge


Friedrich Merz, das „Stadtbild“ und die Töchter: Wir sortieren die Woche zwischen Wahrnehmung und Fakten – und warum „Rückführungen“ als schnelle Antwort kommunikativ wie politisch ins Leere laufen. Was heißt das für seriöse Problemlösungen in Migration, Sicherheit und urbaner Ordnung? Außerdem: Herbst der Reformen ohne Reformgefühl – Wehrpflicht, Rente, Wirtschafts-/Klimapolitik. SPD zwischen Anspruch und Auftritt: Klingbeil klar in der Sprache, schwach in der Wirkung. Unsere Folge wurde schon vor ein paar Tagen aufgenommen, aber viel ist nicht passiert und sie ist aktuell und frisch serviert. 

Introschnipsel ist aus Eko Fresh, “Friedrich”, hier mehr: YouTube

Wir sind Schneider & Ortmanns, eine Unternehmensberatung für Kommunikation und Führung. Wir unterstützen Unternehmen, Verbände und Personen in verschiedenen Kommunikationssituationen - von Krise bis Alltag, von Online bis zu den klassischen Medien. Mehr Informationen zu uns auch auf unserer Web-Site www.schneider-ortmanns.de - wir freuen uns über alle, die mit uns Kontakt aufnehmen.

Genauso hoffen wir auf Feedback, Rezensionen und Abos auf allen Kanälen - dies freut uns nicht nur, es hilft auch der Verbreitung dieses Podcasts.

Aufnahme: 24.10.2025
Veröffentlichung: 31.10.2025

Weiter
Weiter

Akzeptanzkommunikation - Folge 17